Stiftung Liebenau Österreich - Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2023

im Sozialzentrum St. Vinerius. 

 

Dieser wöchentliche Besuch von Friseurin Saskia wird von den Damen (und natürlich auch Herren) des Hauses stets mit Freude erwartet, denn bis jede Frisur sitzt kann zudem bei einem gemütlichen Kaffee in Ruhe der neueste Klatsch und Tratsch…

mehr >

Im kühlen Garten des Pflegeheims St. Josef organisierte Hausleiter Manuel Leichtfried für sein Team eine erfrischende Stärkung in form eines Brunches. Das Essen wurde von der hauseigenen Küche gezaubert - von Fleisch bis Veggie war für jeden etwas dabei.

 

 

mehr >

Ein gelungenes Kaffeekränzle fand im Schrunser Pflegeheim St. Josef statt. Bei zünftiger Livemusik wurde ausgiebig geratscht, Kuchen genossen und mitgeschunkelt.

 

mehr >

Traditionell nahm beim diesjährigen Bodensee Frauenlauf ein starkes Team aus dem Schrunser Pflegeheim St. Josef teil. 


Die "Laufschnecken" rund um die pensionierte Hausleiterin Jutta Unger waren mit viel Spaß dabei und bewiesen mit ihren guten Ergebnissen, dass es sich bei…

mehr >

So schön präsentiert sich das Haus St. Anna in Bartholomäberg in diesen Tagen.

mehr >

Der Teamausflug des Wohnbereichs Mondspitz aus dem Sozialzentrum St. Vinerius führte nach Hittisau ins Frauenmuseum um dort die Ausstellungen „Zwischen den Welten“ und „Ist Nachbarschaft Glückssache“ zu besuchen.

 

Bei der Austellung Zwischen den Welten erzählen 23 Frauen aus…

mehr >

Im Sozialzentrum St. Vinerius wurde das aktuell traumhafte Sommerwetter genutzt um im Garten gemeinsam zu grillen.

 

Die Musikanten Reinhard und Günter sorgten für beste Stimmung, wie auch der Auftritt des Chors Walgaustimmen.

 

Für ganz besonders viel Freude bei den Bewohnern…

mehr >

Ein gemütlicher Kennenlern-Nachmittag für die neuen Mieter in den heimgebundenen Wohnungen fand im Sozialzentrum Montafon statt. 

 

Der persönliche, herzliche Austausch zwischen den einzelnen Mietern und der Führungsrunde (Hausleitung, Verwaltung, Wohnbereichsleitungen,…

mehr >

Ab Herbst 2023 wird in Vorarlberg der Beruf der Pflegeassistenz und der Pflegefachassistenz angeboten.

 

Interessierte junge Menschen sollen die Qualifikationen zukünftig auch unmittelbar in den Pflegeinrichtungen nach aktuellen Qualitätsstandards erlernen können. Nach dem…

mehr >

Walter und Rudi vom ehrenamtlichen Dienst Entenbad kommen einmal im Monat ins St. Josefshaus um den Gaissauer Bürgern, aber auch den Bewohnern im Rahmen ihrer IT Sprechstunde beim Umgang mit Smartphone, Laptop oder sonstigen IT Problemen zu helfen.

 

Ein wertvoller Dienst des…

mehr >

Teambuilding beim Brotbacken

mehr >

Das Freiwillige Sozialjahr ist eine Gelegenheit herauszufinden, ob dich ein sozialer Beruf anspricht. Durch praktisches Mithelfen in einer sozialen Einrichtung eignest du dir wertvolle soziale Kompetenzen an.
Als anerkanntes Vorpraktikum ist es außerdem die ideale Vorbereitung…

mehr >

Die Firmlinge der Gemeinde Vandans bereiteten den Bewohnern des Pflegeheims St. Josef eine große Freude mit ihrem Besuch und dem gemeinsamen Palmzweige binden.

 

Mit viel Freude pflegten Jung & Alt gemeinsam diese schöne Tradition.
Die Palmzweige symbolisieren das Leben und…

mehr >

Pflegekräfte von den Philippinen als ein Stein im Maßnahmen-Mosaik, Pflege und Betreuung in den Regionen hat oberste Priorität.

mehr >

Regina Penker und Klemens Schützinger sind die ersten Klienten der Lebenswelt St. Antonius, die regelmäßig in Betrieben außerhalb der Einrichtung arbeiten - mit viel Freude.

 

Darüber wurde in der "Kleine Zeitung" berichtet - zum Artikel.

 

mehr >

Das Projekt „Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Kompetenz in den Vorarlberger Pflegeheimen“ wurde im Auftrag des Vorarlberger Sozialfonds unter der Projektleitung der connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege, in Kooperation mit pro mente Vorarlberg und den…

mehr >

Mit einem lautstarken „Ore Ore“ wurde das Bregenzer Prinzenpaar mit seinem Gefolge auf der großen Faschingsfeier im Seniorenheim Tschermakgarten von Bewohnern und Mitarbeitern begrüßt.

 

Für gute Stimmung im Saal sorgte Ewald Fetz mit Freunden unter dem Motto "Musik schenkt…

mehr >

Auch im Gaissauer St. Josefshaus wurde die fünfte Jahreszeit gebührend mit einem Faschingskränzle gefeiert - bei Krapfen, Musik und bester Laune.

mehr >

→ Zum Artikel aus den Vorarlberger Nachrichten über die Faschingsfeier im Sozialzentrum Montafon.

mehr >

Die angenehme Frühlingssonne nützte Selenay, Lehrling im Gaissauer St. Josefshaus, um mit Bewohnern auf der sonnigen Terrasse des Hauses türkische Lieder zu singen. 

 

 

mehr >

Klaus Müller, Geschäftsführer der Stiftung Liebenau, im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten zum Thema "Arbeiten in der Pflege".

mehr >

Ende Januar feierten die Mitarbeiter des Seniorenheims Tschermakgarten, gemeinsam mit den Coaches Edith Holler und Wini Grath, im Rahmen einer Zertifikatsverleihung den Abschluss der Fortbildung „Teamentwicklung ich-du-wir“.

 

Gemeinsam wurde ein Kunstwerk gestaltet, das an die…

mehr >

Das monatliche Kaffeekränzchen im Seniorenheim Tschermakgarten stand diesmal im Zeichen der fünften Jahreszeit: Bewohner, Mitarbeiter und Angehörige genossen einen spaßigen Nachmittag mit toller Gitarrenmusik.

mehr >

Im Bregenzer Sozialzentrum Mariahilf feierte Frau Barbara Debortoli ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Lieben.

 

Bei Kuchen, Kaffee und Sekt wurde gemeinsam auf ein Jahrhundert zurückgeblickt.

 

Auch der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch ließ es sich nicht nehmen, Frau…

mehr >

Klaus Müller, Geschäftsführer der Stiftung Liebenau und stellvertretender Fachgruppenobmann der Vorarlberger Gesundheitsbetriebe, im Gespräch mit dem Magazin „Die Wirtschaft“ über den langen Weg zur Pflegelehre und die Dringlichkeit dieser Ausbildungsschiene.

 

Hier zum…

mehr >

Ende Januar lud das „Palliativ Team Haus St. Fidelis“ zu einem Vortrag im Haus ein.
Der Einladung folgten etwa 50 interessierte Pflegende aus dem Haus St. Anna, dem Sozialzentrum St.Vinerius, der Tagesbetreuung Keltengasse und dem Haus St. Fidelis.

 

Katharina Märk-Maier…

mehr >

Von Herzen bedankte sich Hausleiterin Jutta Unger mit einem gemeinsamen Essen bei der Küchencrew der Illwerke unter Leitung von Reinhard Fürst für die kollegiale Unterstützung und unkomplizierte Hilfe in der Zeit, in der die Produktionsküche nach einem Wasserschaden…

mehr >

Die Jobmesse, der größte Jobmarktplatz der Region, fand am 20. Jänner am Campus der Fachhochschule in Dornbirn statt.
Auch in diesem Jahr drehte sich alles um Jobs, Karriere und berufliche Neuorientierung.

Viele Vorarlberger Unternehmen informierten über ihre Stellenangebote und…

mehr >

Einen schönen Ausflug machte das Team des Wohnbereichs Monteneu aus dem Haus St. Anna in die Fein-Brennerei Prinz nach Hörbranz.


Die Besichtigung des bereits in vierter Generation geführten Familienbetriebes ermöglichte interessante Einblicke wie mit modernster Brenntechnik,…

mehr >

Auch im Haus St. Anna in Bartholomäberg wird traditionelles gerne gemeinsam gefeiert, sei es das Überbringen des Friedenslichts durch die Jugendfeuerwehr oder der Besuch der heiligen drei Könige im hauseigenen Café "Uf am Widum", allesamt liebgewonnene Fixpunkte im Jahreskreis.

mehr >

Für viel Freude sorgte der Besuch der Sternsinger im Schrunser Pflegeheim St. Josef.


Das schöne Brauchtum unterstützt mit den gesammelten Spenden in diesem Jahr verschiedene Projekte in Samburu (Afrika).

mehr >

Für die Bewohner unseres Pflegeheims St. Josef in Schruns suchen wir einen

 

mobilen, "fahrenden" Friseur (m/w/d).

 

Sie beherrschen Ihr Handwerk und wissen einen gemütlichen Plausch zu schätzen?

Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen:

Jutta Unger

Hausleitung Pflegeheim St.…

mehr >