Stiftung Liebenau Österreich - Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2024

Mit einer gebührenden Feier dankte die Stiftung Liebenau ihren Mitarbeitern anlässlich der 10-, 20-, 25-, 30- und sage und schreibe auch 35-jährigen Dienstjubiläen.

 

Die offizielle Ehrung durch Geschäftsführung, Betriebsrat und Arbeiterkammer fand im Schrunser Pflegeheim St.…

mehr >

getreu diesem Motto wurde im Schrunser Pflegeheim St. Josef zünftig das erste Bewohner-Oktoberfest mit Weißwurst und Bier gefeiert.
Auch dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer war es ein voller Erfolg und wird bestimmt im nächsten Jahr eine Wiederholung finden.

 

Z…

mehr >

Sportlich vertreten wurde die Stiftung Liebenau beim 3 Länder Marathon für Menschen mit Handicap entlang des herbstlichen Bodenseeufers.


Johanna Pramstaller und Stefanie Heinzle (Haus St. Fidelis), sowie Magdalena Ganahl (Haus St. Anna) durften sich über respektable Zeiten in…

mehr >

Ende September konnten sich Jugendliche, Eltern und Lehrende auf dem Schiff im Bregenzer Hafen und im Gasthaus der Bergstation am Muttersberg über die verschiedenen Berufsbilder und Lehrbetriebe aus der Region informieren.
Zudem wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit…

mehr >

Sinnhaftigkeit ist das Hauptmotiv, sich für den Zivildienst zu entscheiden

mehr >

Die Küche des Schrunser Pflegeheims St. Josef unter der Leitung von Annette Roschitz wurde von „Vorarlberg am Teller“, einem Qualitätskriterium für Regio- und Bioprodukte in der Gemeinschaftsverpflegung, mit „SILBER“ ausgezeichnet.

 

Zum ausführlichen Artikel

 

mehr >
Die Vorstände Dr. Berthold Broll (links) und Dr. Markus Nachbaur präsentieren den Jahresbericht der Stiftung Liebenau.

Meckenbeuren-Liebenau – Zuversichtlich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen: So blickt die Stiftung Liebenau angesichts eines bundesweit dramatischen Arbeitskräftemangels bei zugleich wachsender Nachfrage nach sozialen Dienstleistungen, gestiegenen Sach- und Personalkosten…

mehr >

Mit Freude und Stolz gratulierte Hausleiter Manuel Leichtfried vier Mitarbeitern des Pflegeheims St. Josef zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschlus:

 

Dona Anja zur Diplomsozialfachbetreuerin Altenarbeit

Davodi Monjazi Sorooush zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit

Ager Simone…

mehr >
Prälat Michael H.F. Brock erhält das Ehrenzeichen der Stiftung Liebenau.

Meckenbeuren-Liebenau – Bei einem festlichen Gottesdienst, der in der Kirche St. Maria in Liebenau von Weihbischof Matthäus Karrer zelebriert wurde, hat am Sonntag die Stiftung Liebenau ihren langjährigen Vorstand Prälat Michael H.F. Brock verabschiedet. Dieser hatte aus…

mehr >

Im Schrunser Pflegeheim St. Josef fand der traditionelle Mitarbeiter Brunch statt, bei dem Annette Roschitz und ihr Küchenteam wieder ein wundervolles Buffet präsentierte.

 

 

mehr >

Das Freiwillige Sozialjahr ist eine Gelegenheit herauszufinden, ob dich ein sozialer Beruf anspricht. Durch praktisches Mithelfen in einer sozialen Einrichtung eignest du dir wertvolle soziale Kompetenzen an.
Als anerkanntes Vorpraktikum ist es außerdem die ideale Vorbereitung…

mehr >

Die neue Pflegelehre in Vorarlberg startete im September 2023. Am vergangenen Montag begann für die ersten zehn Lehrlinge des Landes das erste Schuljahr, wie auch für Ayse, die von ihrem Team im Schrunser Pflegeheim St. Josef ordnungsgemäß eine Schultüte überreicht bekam.
 

zu…

mehr >

Der Osterhase hoppelte auch im Bartholomäberger Haus St. Anna vorbei, dort wurde er stimmungsvoll mit einem Alphorn begrüsst.

mehr >

Pünktlich zum Frühlingsbeginn fand im Schrunser Pflegeheim St. Josef der gesellige Kaffeenachmittag, organisiert von ehrenamtlichen Mitarbeitern, statt. 

 

Für ebenso große Freude sorgte der Besuch der Tschaggunser Erstkommunionkinder, die gemeinsam mit den Bewohnern…

mehr >

Diese und noch viele weitere schöne Klassiker wurden beim Spielenachmittag der Firmlinge aus den Gemeinden Vandans und Gantschier den Bewohnern des Haus St. Anna angeboten.

 

In bester Stimmung genossen alle die wertvolle gemeinsame Zeit und unbeschwerte Zerstreuung im…

mehr >

Die diesjährige Jobmesse an der Fachhochschule Vorarlberg konnte mit über 2.300 Besuchern einen neuen Rekord verzeichnen. 

 

Am Messestand der Stiftung Liebenau informierten Astrid Voraberger, Gerhard Hofer und Philipp Graninger über sinnstiftende Berufe im Pflegebereich.

mehr >

Vergangenen Samstag lockte nicht nur der strahlende Sonnenschein die Bewohner des Sozialzentrums St. Vinerius auf die Terrasse:

 

Vergnügt fröhliche und zudem noch sehr flauschige Alpakas kamen zu Besuch und ließen sich gerne mit Leckerlis und Streicheleinheiten verwöhnen.

 

 

mehr >

Das Küchenteam des Schrunser Pflegeheims St. Josef  absolvierte eine Weiterbildung im Brotbacken im "Paulinarium" am Ludescherberg. 

 

In dem einzigartigen Brotbackhaus des über 300 Jahre alten Bauernhauses - einem ganz besonderen Kleinod inmitten der Natur - waren alle mit…

mehr >

In der Faschingszeit wurde im Sozialzentrum Schruns von Pater Engelbert mit Unterstützung von Ursula Erhard eine Narrenmesse für die Bewohner abgehalten, selbstverständlich mit anschließendem gemeinsamen fröhlichen Beisammensein.

mehr >

Gebührend wurde beim Faschingskränzle im Schrunser Pflegeheim St Josef der Fasching gefeiert, mit Krapfen, kunterbunten Mäschgerle und viel guter Laune.

mehr >

Im feierlichen Rahmen der Neujahrsfeier des Sozialzentrums St Vinerius wurden am vergangenen Freitag Andrea Meyer, Vanessa Buxbaum und Irene Todt  für jeweils 10 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt.

 

Stolz überreichte Hausleiter Florian Seher zu diesem schönen Anlass traumhafte…

mehr >

Kunterbunte Clowns aus Pappe wurden von den Bewohnern im Sozialzentrum St. Vinerius gebastelt - die lustigen Gesellen verbreiten viel Fröhlichkeit und zieren während der 5. Jahreszeit das gesamte Haus.

mehr >