Stiftung Liebenau Österreich - Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2020

Im Sozialzentrum St. Vinerius wurden gemeinsam die Schuhe auf Hochglanz poliert, um sie dann am Abend vor dem Nikolaustag vor die Zimmertür zu stellen.

 

Und siehe da - morgens war darin eine schöne Überraschung zu finden!

 

 

 

mehr >

und muss Euch sagen - es weihnachtet sehr!" 

 

Mit diesen Worten begrüßte der Nikolaus die Bewohner des Haus St. Anna in Bartholomäberg beim traditionellen - coronakonformen- Nikolaus-Kränzchen. Begleitet von Knecht Ruprecht verteilte er Süßigkeiten und nahm sich genügend Zeit...

mehr >

Um den Bewohnern trotz Besuchsverbot einen Nikolausbesuch zu ermöglichen, machte Hausleiter Thomas Adler die Angelegenheit in diesem Jahr zur "Chefsache" und schlüpfte kurzerhand selbst in die Rolle des mit großer Freude erwarteten Gastes.

 

An dieser Stelle bedankt sich das...

mehr >

Das Gmundener Haus St. Josef wurde von den Mitarbeitern in diesem Jahr besonders liebevoll geschmückt. 

 

"Es ist einfach nur schön", berichtet Christina Plasser, die gemeinsam mit Haustechniker Wolfgang Kreuzer ein kleines Winterwunderland geschaffen hat,  "wenn abends in aller...

mehr >

Der wunderbare Duft frisch gebackener Kekse durchströmt die Wohnbereiche des Schrunser Pflegeheims St. Josef - werden dort in diesen Tagen doch fleißig Weihnachtskekse gebacken!

mehr >

Die Kinder des Eltern-Kind-Zentrums Schruns bereiteten den Bewohnern des Pflegeheims St. Josef eine besondere Freude:

 

Trotz aller Umstände aufgrund der aktuellen Lage marschierten sie laut singend mit ihren mühevoll selbstgebastelten Laternen durch den Innenhof und wurden von...

mehr >

Auch im Gmundener Haus St. Josef wurde das Stiftungsjubiläum gebührend gefeiert:

 

Mit viel Mühe wurden die Hausgemeinschaftsbereiche mit herbstlichen Basteleien und allerhand Hinweisen auf das "Geburstagskind"  liebevoll geschmückt.

 

Da aufgrund der aktuellen...

mehr >

Im Bregenzer Seniorenheim Tschermakgarten wurde ebenfalls gut gelaunt bei Live Musik, Kuchen, Kaffee und Sekt das 150 jährige Stiftungsjubiläum gefeiert.

mehr >

Auch im Gaissauer St. Josefshaus wurde das Stiftungsjubiläum gebührend gefeiert:

mehr >

gab es anlässlich des 150 Jahr Jubiläums der Stiftung Liebenau Deutschland auch in den österreichischen Einrichtungen der Stiftung Liebenau, wenn auch coronabedingt anders als ursprünglich geplant.

 

Im Schrunser Pflegeheim St. Josef lud Hausleiterin Jutta Unger Bewohner und...

mehr >

freuen sich Bewohner und Mitarbeiter des Sozialzentrums St. Vinerius in Nüziders sehr.


Völlig zu Recht erhielt Mitarbeiterin Vanessa Buxbaum den liebevollen Spitznamen der Nachtischfee, zaubert sie doch jeden Mittag köstliche Desserts auf die Teller.

 

Von Kaffeecreme,...

mehr >

Einfach absagen, was schon seit Jahrzehnten liebgewordene Tradition ist? Für die 67. Eugen-Russ-Ausfahrt kam das nicht infrage. Den betagten Menschen in den Pflege- und Seniorenheimen des Landes sollte trotz Coronakrise ein schöner Tag beschieden sein. Doch besondere Zeiten...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Live aus Liebenau“: Das ist der Titel einer Jubiläumsshow, die am 15. Oktober im Internet ausgestrahlt wird, als Live-Stream mit spannenden Geschichten, prominenten Gästen, Spiel und Unterhaltung aus dem ganzen Stiftungsgebiet.

mehr >

steht für Sarah Burtscher im Sozialzentrum Montafon:

 

Bereits zum zweiten Mal absolvierte die Schülerin der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe ihr Berufspraktikum in der Großküche des Sozialzentrums Montafon. "In den 10 Wochen war Sarah auch in diesem Jahr wieder...

mehr >

Bei den aktuell traumhaften spätsommerlichen Temperaturen besuchte Frau Lutz von der Aktion "Radeln ohne Alter" mit Ihrer flotten Elektro-Rikscha das Gaissauer St. Josefshaus.

 

Ziel dieser schönen, vom Sozialsprengel Rheindelta koordinierten Aktion ist es, Senioren und in ihrer...

mehr >

Da in Zeiten von Corona der traditionelle Betriebsausflug im Herbst in diesem Jahr leider nicht realisierbar war, ließ sich Regionalleiterin Doris Kollar-Plasser für die Mitarbeiter der oberösterreichischen Einrichtungen etwas ganz Besonderes einfallen:


Der kultige...

mehr >

Frau Heizinger wurde am 7. August 1920 als Einzelkind in Egg (Vorarlberg) geboren.

 

Bereits im Alter von drei Jahren zieht die kleine Familie nach Oberösterreich, ins schöne Gmunden, um. Ihr Vater, gebürtiger Innviertler, war als Elektroniker tätig und ihre Mutter, Hausfrau und...

mehr >

Die Bewohner des Gmundener Haus St. Josef unterstützen mit viel Engagement die Hochzeitsorganisatorin Gabi Socher ("Sag ja im Salzkammergut"), indem sie beispielsweise Werbematerialien für verschiedene Hochzeitsmessen ordnen und sortieren. Das Team der fleißigen Hände wir...

mehr >

Die Vorarlberger Nachrichten berichten in ihrer heutigen Ausgabe über das aktuelle Projekt im Kloster und Pflegeheim St. Josefshaus in Gaißau.

 

 

Zum Artikel

 

 

(Quelle: Vorarlberger Nachrichten)

 

 

mehr >

In der anspruchsvollen Zeit der Corona Pandemie erwies sich das Angebot von Essen auf Rädern als wertvolle Unterstützung für Bregenzer SeniorInnen.
Aufgrund der sich zuspitzenden Situation musste die öffentliche Caféteria des Sozialzentrums Mariahilf  quasi von einem Tag auf den...

mehr >

Die bisherige GWA Bettina Gorbach nimmt neue berufliche Tätigkeit auf und beendete ihren Dienst bei der Stadt Bregenz mit Ende Mai.

mehr >

Neu erschienen ist das Karriere- und Ausbildungsbuch der Stiftung Liebenau

 

 

 zum Download geht es hier.

 

 

 

mehr >

Ein erfrischendes Dankeschön für ihre Arbeit während der Coronazeit erhielten die Mitarbeiter aller Montafoner Einrichtungen: 

 

Die Firma Ball Beverage Packaging GmbH überbrachte im Rahmen ihrer "Danke an unsere Helden des Alltags-Tour"  köstliche Drinks, verpackt in...

mehr >

Der Seniorenbund Bezirk Wels/Land bedankte sich persönlich bei den MitarbeiterInnen des Sozialzentrum Kloster Nazareth in Stadl-Paura für den unermüdlichen Einsatz während der Coronakrise.

 

Das persönlich überbrachte Zeichen der Wertschätzung ihrer Arbeit sorgte für viel...

mehr >

Seit dem Ausbruch des Corona-Virus hat sich der Begriff einen "Baby-Elefanten-Abstand-halten" in der Bevölkerung etabliert.

 

Als Gedächtnisstütze im Alltag hat der Rotary Club Gmunden dem Haus St. Josef lustige, abstandsgetreue Baby-Elefanten geschenkt, die im Eingangsbereich...

mehr >

Olivia Nigsch feierte ihren 90. Geburtstag inmitten der Zeit der Corona-Pandemie, als Besucher von außen aus Sicherheitsgründen leider keine Einrichtungen betreten durften.


Umsomehr waren Hausleiter Florian Seher und sein Team des Sozialzentrums St. Vinierus bemüht, den...

mehr >

Sehr erfolgreich absolvierte Anette Roschitz (Pflegeheim St. Josef, Schruns) den Diplomlehrgang zur Küchenmeisterin.

 

Der Titel „KüchenmeisterIn“ („Certified Master Chef“) ist die höchste Berufsbezeichnung im Bereich Küche. Der Titel ist ein international anerkanntes Gütesiegel...

mehr >

Als Erinnerung an die ganz besonderen vergangenen Wochen wurde im Gmundener Haus St. Josef ein "Corona Tagebuch" erstellt. 

 

 

Zum Tagebuch 

mehr >

Die Kinder des Stadtkindergartens Gmunden sendeten fröhliche Grüße an die Bewohner des Haus St. Josef. 


Kunterbunte Zeichnungen, liebevolle Basteleien und die schöne Botschaft, dass die lustige Truppe bald wieder auf Besuch kommen können wird, sorgten für viel Freude.

mehr >

für die geleistete Arbeit der Mitarbeiter des Haus St. Josef  in der Zeit der Corona Pandemie überbrachte der Seniorenbund Gmunden in Form von "Gmundener Gutscheinen".

 

 

mehr >

 in den Vorarlberger Nachrichten vom 08.05.2020,

zum Beitrag

 

 

 

mehr >

Die Zeit der Covid-19 Maßnahmen hat eines deutlich gemacht: Menschen im Gesundheitswesen sind eine der wichtigsten Stützen unserer Gesellschaft. Vorarlberg braucht gut ausgebildete Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich.

 

Selbstverständlich mussten auch die Schulen für...

mehr >

Um den Besuch von außen in den aktuell herausfordernden Zeiten in einem möglichst sicheren Umfeld zu ermöglichen, wurden im Gmundener Haus St. Josef "Besucherboxen" errichtet. 

 

Nach Registrierung und Kontrolle am Hauseingang können die Bewohner dort nun Besuche empfangen und...

mehr >

In diesem Jahr ist der traditionelle Maibaum des Haus St. Josef in Gmunden aufgrund der aktuellen Lage etwas kleiner ausgefallen - das "Maibäumchen" wurde jedoch nicht weniger liebevoll herausgeputzt und geschmückt.

 

 

mehr >

Aktuell sind viele fleißige Hände im Haus St. Josef damit beschäftigt, eifrig an wunderschönen Krepp-Rosen zu basteln. Diese werden den traditionellen Maibaum des Hauses schmücken der, aufgrund der besonderen Lage in diesem Jahr, mit viel Selbstgemachtem improvisierend...

mehr >

Der skandinavische Trendbegriff  "hygge" bedeuted "Wohlbefinden verbreiten" und steht auch für einen besonderen Einrichtungsstil. Diesen zauberte Egbert Folkersma in die neu errichtete Lounge im Begegnungsraum des Gmundener Haus St. Josef.

 

Gemeinsam mit dem...

mehr >

Von den Balkonen und Terrassen des Gmundener Haus St. Josef lauschten die Bewohner den Klängen eines lokalen Blechbläserensembles, das ein wunderbares Hofkonzert spielte.

 

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war der Auftritt eine sehr willkommene und...

mehr >

Die Silbertaler, bekannte und beliebte Stimmungsmusiker aus dem Montafon, spielten am vergangenen Wochenende vor den Pflegeheimen der Region auf.


Absicht der sympathischen Musiker war es zum einen, den Bewohnern eine Abwechslung in den derzeit von vielen Vorkehrungen...

mehr >

Eine große Freude bereitete Christina Plasser mit Unterstützung ihres Freundes den Bewohnern des Gmundener Haus St. Josef:

 

Sie errichteten ein Skype-Verbindung, mittels der es den Bewohnern möglich ist, sich mit ihren Angehörigen zu unterhalten und diese dabei vorallem auch zu...

mehr >

Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein besuchte ein Ensemble der Harmoniemusik Bartholomäberg in schöner Montafoner Tracht die Bewohner des Haus St. Anna. 

 

Vor der einzigartigen Bergkulisse spielten die Musikanten ein wunderbares Freiluftkonzert, über das sich die...

mehr >

Am liebevoll gedeckten Frühstückstisch starteten die Bewohner des Schrunser Pflegeheims St. Josef in den Ostersonntag.

 

War es in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation ein ruhiger Feiertag, so waren Hausleiterin Jutta Unger und ihr Team besonders bemüht ihn entsprechend...

mehr >

Für große Freude und eine willkommene Abwechslung in dieser besonderen Zeit sorgten die Mitglieder der Militärmusik Bregenz als sie die Bewohner des Sozialzentrums St. Vinerius mit einem Freiluft-Konzert überraschten.

 

Bei strahlendem Sonnenschein genoss das Publikum vom...

mehr >

Ein schönes Zeichen in der aktuellen Lage setzten die AmmA Mitgliederorganisationen in Kärnten, die auch in Krisenzeiten Solidarität und Engagement für Menschen mit Behinderungen leben.

Ziel war es, den Zusammenhalt “miteinander“  auch nach außen zu zeigen – für die Klientinnen...

mehr >

Da es den Bewohnern der Lebenswelt St. Antonius aufgrund der Pandemielage leider nicht möglich war zu Ostern nach Hause zu fahren, wurde eifrig an schönen Ostergrüßen für die Lieben zuhause gebastelt und mit einem Foto und persönlichen Zeilen per Post versandt.

 

mehr >

Mit viel Engagement und Liebe nähen Angelika Trawöger und Christina Plasser, die kreativen Seelen des Gmundener Haus St. Josef, in diesen Tagen an wunderschönen Mund-Nasen-Abdeckungen.


Die Masken verringern die Verteilung von Tröpfchen in die Umgebung und verhindern das oft...

mehr >

Gemeinsam mit den Bewohnern des Gmundener Haus St. Josef bastelten Christina Plasser und Angelika Trawöger in der hauseigenen Kreativwerkstatt "Tonstudio" Herzen aus Karton, auf denen díe Bewohner anschließend Botschaften an die "Außenwelt" schreiben konnten. Die Herzen hängen...

mehr >

Närrisches Treiben war auch im Gaissauer St. Josefshaus zu beobachten:

 

Bei der hauseigenen Faschingsfeier trafen sich lustige kunterbunte Mäschgerle zum ausgelassenen Feiern und Tanzbeinschwingen und auch der Besuch des Schalmeienzugs aus Höchst samt Prinzenpaar und...

mehr >

Krapfen sind am Faschingsdienstag nicht wegzudenken, sie gehören zum bunten Geschehen einfach dazu.

 

So ließ es sich Hausleiter Thomas Adler selbstverständlich nicht nehmen, die leckeren Süßspeisen jedem Bewohner und jedem Mitarbeiter des Gmundener Haus St. Josef  persönlich zu...

mehr >

Am Faschingsdienstag nahm Hausleiterin Jutta Unger mit ihrem Team vom Pflegeheim St. Josef der liebgewonnenen Tradition folgend am Schrunser Faschingsumzug teil.

 

Auch in diesem Jahr kam wieder eine kunterbunte, gute gelaunte Truppe zu Stande, die den Faschingshöhepunkt...

mehr >

Royalen Besuch erhielten die Bewohner des Bregenzer Sozialzentrums Mariahilf:

 

Faschingsprinz Ore LXIV Thomas III und ihre Lieblichkeit Prinzessin Thersia I mitsamt großem Gefolge konnten als Ehrengäste der hausinternen Faschingsfeier begrüßt werden.

 

So wurde gemeinsam gut...

mehr >

Im Gmundener Haus St. Josef zogen die Narren ein!

 

Bereits Wochen zuvor bastelten die Bewohner in der Kunstwerkstatt unter fachkundiger Anleitung von Christina Plasser und Angelika Trawöger eifrig an ihren Faschingskostümen. Das Motto der einzelnen Gruppen war "Im Himmel ist...

mehr >

Professionelles Arbeiten in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen bedeutet fundiertes fachliches Können mit persönlichen und sozialen Qualitäten zum Wohle der Bewohner einzusetzen.

 

Der IBG-Lehrgang "Weiterbildung Basales und mittleres Pflegemanagement für Stationsleitungen /...

mehr >

Der Seniorentreff Schruns lud im Pflegeheim St. Josef zu einer zünftigen Faschingsfeier.

 

Gut gelaunt trafen sich viele bunte Mäschgerle - darunter auch Haushund Lilly, die in ihrem herzigen Marienkäferle Kostüm alle verzauberte.

 

Ausgelassen wurde die fünfte Jahreszeit mit...

mehr >

Hausleiter Florian Seher und sein Team vom Sozialzentrum St. Vinerius unterstützten tatkräftig die Wann & Wo Patenkind Spendenaktion um dem neunjährigen Emilian und seiner Familie zu helfen.

 

Mit großer Freude konnte so ein schöner Beitrag für die Anschaffung des Spezialgeräts...

mehr >

Ende Januar fand die Jobmesse an der Fachhochschule Dornbirn statt, der Treffpunkt für Studierende, Unternehmen und Interessierte. Zahlreiche renommierte Unternehmen Vorarlbergs gaben mit aktuellen Jobangeboten im Gepäck interessante Einblicke in die...

mehr >

Landeshauptmann übergab „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“-Gütesiegel an insgesamt 115 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen

 

Dornbirn (VLK) – „Familienfreundliche Unternehmen gewinnen auf ganzer Linie, weil sie sich mit attraktiveren Arbeitsbedingungen im...

mehr >

Ein wunderbares Konzerterlebnis schenkten die Schüler der Musikschule Montafon unter der Leitung von Ingrid Nachbaur den Bewohnern des Schrunser Pflegeheims - die gekonnten Darbietungen der Streichensembles der verschiedenen Klassen sorgten für ein restlos begeistertes Publikum.

... mehr >

Hausleiterin Jutta Unger und ihr Team des Schrunser Pflegeheims St. Josef verabschiedeten Samir Kurtovic nach über 27 Dienstjahren in der Pflege in den wohlverdienten Ruhestand, begleitet von den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt.

 

mehr >

Im Bregenzer Sozialzentrum Mariahilf feierten zwei Geburtstagskinder im Dezember einen ganz besonderen Geburtstag:


Frau Johanna Gutte und Frau Margareta Feuerstein wurden jeweils 100 Jahre alt!

 

Im Kreise ihrer Lieben, der Mitarbeiter und Hausleitung wurde dieser schöne...

mehr >

Es ist eine liebgewonne Tradition im Gmundener Haus St. Josef, die Geburtstagskinder unter den Mitarbeitern eines Quartals zu einem gemeinsamen Frühstück im Begegnungsraum des Hauses einzuladen.

 

So gratulierten Regionalleiterin Doris Kollar-Plasser und Hausleiter Thomas Adler...

mehr >

Die Jugendfeuerwehr Bartholomäberg überbrachte das Friedenslicht aus Bethlehem ins Haus St. Anna und von dort aus in die ganze Gemeinde.


Das Friedenslicht soll an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden bei der Geburt Christi in Bethlehem und damit an den tiefen Sinn von...

mehr >

Nur gestärkte Menschen können andere Menschen stärken

mehr >